Zamanand Festival - München

Adresse: Ludwigstraße Odeonsplatz, Siegestor, Geschwister-Scholl-Platz, 80539 München, Deutschland.
Telefon: 8972449221.
Webseite: zamanand.de
Spezialitäten: Festival.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Zamanand Festival

Zamanand Festival Ludwigstraße Odeonsplatz, Siegestor, Geschwister-Scholl-Platz, 80539 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zamanand Festival

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 16:00–02:00
  • Sonntag: 11:00–21:00

Absolut Hier ist ein Text, der Ihre Anfrage erfüllt und die Informationen über das Zamanand Festival in einem formellen, dennoch zugänglichen Stil präsentiert:

Das Zamanand Festival – Ein Fest für Musikliebhaber in München

Das Zamanand Festival ist ein jährlich wiederkehrendes, kostenloses Musikfestival, das in München stattfindet. Es hat sich zu einem festen Bestandteil des Münchner Kulturliebens entwickelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und die breite Palette an Musikrichtungen. Ein besonderes Merkmal des Festivals ist die Vielfalt der musikalischen Darbietungen, die auf vier verschiedenen Bühnen stattfinden. Es ist ein Ereignis, das sowohl für erfahrene Musikfans als auch für Neugierige gleichermaßen interessant ist.

Lage und Anfahrt

Das Festivalgelände erstreckt sich über mehrere zentrale Orte in München. Die genaue Adresse lautet: Ludwigstraße Odeonsplatz, Siegestor, Geschwister-Scholl-Platz, 80539 München, Deutschland. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist auch ein leicht erreichbarer Ort mit dem Auto, wobei Parkplätze in der Umgebung begrenzt sein können. Ein barrierefreier Eingang ist vorhanden, was das Festival für alle Besucher zugänglich macht.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Zamanand Festival zeichnet sich durch seine kostenlose Eintrittsgebühr aus – ein unschlagbarer Vorteil in der heutigen Zeit. Die vier Bühnen präsentieren eine breite Palette an Genres, von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und elektronischer Musik. Neben den Live-Auftritten gibt es oft auch kulturelle Angebote und Aktivitäten rund um das Festivalgelände. Die Atmosphäre ist stets ausgelassen und einladend, was das Festival zu einem besonderen Erlebnis macht.

Spezialitäten Details
Festival Kostenlose Live-Musik auf vier Bühnen

Kontaktinformationen und weitere Details

Für weitere Informationen und aktuelle Ankündigungen steht Ihnen die offizielle Webseite zur Verfügung: Webseite: zamanand.de. Sie erreichen das Festival-Team telefonisch unter: Telefon: 8972449221. Das Unternehmen verfügt über 16 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Diese Bewertungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit der Besucher wider und bestätigen das Festival als ein hochwertiges und lohnendes Event.

Das Zamanand Festival ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist ein Gemeinschaftserlebnis, das Menschen zusammenbringt und für gute Laune sorgt. Es ist ein absolutes Highlight im Münchner Veranstaltungskalender und bietet ein vielfältiges Programm für jeden Musikgeschmack. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das sich lohnt, nicht verpasst zu werden.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite zamanand.de zu besuchen, um sich über das aktuelle Programm, Termine und weitere Details zu informieren. Kontaktieren Sie uns, um weitere Fragen zu klären und sich auf das nächste Festival vorzubereiten

👍 Bewertungen von Zamanand Festival

Zamanand Festival - München
Olesia R.
5/5

Zamanand Festival ist einfach fantastisch! Er findet zweimal im Jahr statt und ich kann es jedes Mal kaum erwarten. Auf vier Bühnen gibt es Live-Musik, und das Beste daran: es ist kostenlos! In der heutigen Zeit ist das wirklich unglaublich. Die Atmosphäre ist großartig, die Musik vielseitig und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Ein absolutes Highlight im Münchner Kulturkalender!

Zamanand Festival - München
Andreas
4/5

Nachfolger des Streetlife-Festivals mit fast gleichen Ständen und Bühnen, allerdings deutlich weniger besucht als früher beim Veranstalter Green City e.V. Der neue Veranstalter Zamanand gUG rechnet mit ca. 100.000 Besuchern 2023, früher waren es bis zu 500.000. Entsprechend wirkt das Festival trotz gleicher Fläche auch viel zu ausgedehnt und raumgreifend. Ein paar wenige Bühnen mit guter Musik waren dabei (gut ist für mich, wofür ich auch zahlen würde). Sehr viele Infostände von Organisationen und Vereinen mit zweifelhaften Zielen. In Zeiten eines Angriffskrieges Russlands wird z.B. einer Gruppe mit dem Motto "Frieden statt NATO" Raum gegeben. Eine Live-Übertragung einer ukrainischen Solistin auf das Siegestor ist da fast schon als zynisch zu bezeichnen. Ein Besuch ist allenfalls noch zu empfehlen, wenn man zufällig in der Gegend ist. Viel schlechte Gastro, keinerlei Anpassung des Konzepts an hochsommerliche Temperaturen, die wie heute 20. August 2023 zu erwarten waren und dementsprechend demotiviert wirkende Teilnehmer.

Zamanand Festival - München
Volodymyr T.
5/5

Zamanand ist ein großartiges Straßenfestival in München! Die Atmosphäre ist einfach fantastisch, überall gibt es Live-Musik, spannende Kunstinstallationen und leckeres Street Food. Die Vielfalt des Programms ist beeindruckend – für jeden ist etwas dabei, egal ob man mit der Familie kommt oder einfach die kreative Stimmung genießen möchte. Absolut empfehlenswert für alle, die München von seiner buntesten und lebendigsten Seite erleben wollen!

Zamanand Festival - München
Ilya G.
5/5

Der Zamanand Festival ist wirklich etwas Besonderes! Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die zentrale Straße zu Fuß zu erkunden, wo normalerweise nur Autos fahren. Man trifft immer auf kreative Menschen und unglaubliche lokale Künstler, von deren Existenz man ohne dieses Festival wahrscheinlich nie erfahren würde. Die Atmosphäre ist voller Freude und Überraschungen – ein echtes Abenteuer mitten in der Stadt! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dort deinen neuen Lieblingskünstler, während du einen veganen Bürger isst und dazu ein bayerisches Bier trinkst. Absolut empfehlenswert

Zamanand Festival - München
Jan U.
5/5

Ein sehr schönes, kostenfreies und vor allem abwechslungsreiches Festival, mitten in der sonst so vielbefahrenen Innenstadt von München.
Für mich werden genau die richtigen Themen angesprochen und ein guter Ausgleich zwischen Kultur und den aktuellen Herausforderungen geschaffen.
Leider war das Festival dieses Jahr stark vom Wetter gebeutelt, aber der Veranstalter hat es geschafft, trotz der schlechten Widrigkeiten, eine gemütliche und harmonische Stimmung zu schaffen.
Ich kann es nur wärmsten empfehlen und werde kommendes Jahr auf jeden Fall wieder kommen

Zamanand Festival - München
Seb M.
5/5

Kompliment an alle Beteiligten - sowas trotz dem Wetter auf die Beine zu stellen. Wir sind als Familie drübergelaufen und haben Badminton ausprobiert, unsere Tochter wurde geschminkt, wir haben was nettes gebastelt und uns Musik angehört. Alles Gratis! Nebenbei kann man sich über Mobilität und Ideen über die Zukunft der Stadt informieren. Und auch wenn ich den Ideen der sog. Friedensbewegung nichts abgewinnen kann, finde ich es gut, dass sich Organisationen innerhalb des demokratischen Spektrums präsentieren können. Ich habe mitbekommen wie ein Gast die Leute dort gefragt hat, was sie denn bei einem Angriff machen würden. Daraus ergab sich ein unaufgeregter Meinungsaustausch. Völlig cool! Kommen ganz sicher wieder.

Zamanand Festival - München
Vika M.
5/5

Das Straßenfest war sehr schön. Die Bands waren abwechslungsreich und die Stimmung gut. Es gab viele verschiedene Stände. Leider war das Wetter schlecht, aber es war trotzdem eine tolle Zeit.

Zamanand Festival - München
Minza G.
1/5

Bin extra nach München gefahren bei einem Regenwetter, um eine Band auf dem Festival zu sehen - dann tritt diese nicht auf. Aufgrund der Fehlplanung der Orga-Es war nass, kalt und überteuertes Essen.... Never ever.

Go up