Greenfields Open Air Festival - München

Adresse: Graf-Lehndorff-Straße 36, 81929 München, Deutschland.
Telefon: 8940907524.
Webseite: greenfields-openair.de
Spezialitäten: Festival.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 90 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Greenfields Open Air Festival

Greenfields Open Air Festival

Das Greenfields Open Air Festival ist ein vielfältiges Festival, das jedes Jahr in München, Deutschland, stattfindet. Das Festival bietet ein breites Spektrum an Musikgenres, darunter Rock, Pop, Hip-Hop und Elektro. Die Veranstaltung findet auf der wunderschönen Wiese an der Adresse Graf-Lehndorff-Straße 36, 81929 München, Deutschland, statt.

Spezialitäten und Angebote

  • Sie bietet eine abwechslungsreiche Musikauswahl an.
  • Es gibt Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen Rollstuhlgerechten Eingang und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um das Festival für alle Besucher zugänglich zu machen.
  • Es gibt auch Rollstuhlgerechte WC-Anlagen und Unisex-Toiletten, um sich auf das Wohlbefinden und die Privatsphäre der Besucher zu konzentrieren.
  • Das Festival ist auch LGBTQ+-freundlich und bietet einen sicheren Ort für Transgender.
  • Es akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten, um es den Besuchern zu erleichtern, ihren Eintritt und andere Ausgaben zu bezahlen.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Greenfields Open Air Festival hat insgesamt 90 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.9/5 zeigt sich, dass die Besucher gemischte Meinungen über das Festival haben. Einige Besucher loben das korrekte Lineup und die entspannte Atmosphäre der Veranstaltung, während andere bemängeln, dass das Festival inzwischen sehr voll ist und die Wartezeiten vor den Bars lang sind. Dennoch bietet das Festival eine breite Palette an Aktivitäten und Möglichkeiten zur Unterhaltung, um sein Publikum zufrieden zu stellen.

Empfehlung

Wenn Sie an einem vielseitigen Festival interessiert sind und auf der Suche nach einer einzigartigen Erfahrung sind, sollten Sie das Greenfields Open Air Festival in Betracht ziehen. Mit seinem vielfältigen Lineup, den bequemen Einrichtungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und der freundlichen Atmosphäre für alle Begleitpersonen, bietet das Festival eine einladende und inklusive Umgebung für jeden Besucher. Besuchen Sie die Webseite greenfields-openair.de für weitere Informationen und planen Sie Ihren Besuch bei diesem einzigartigen Festival.

👍 Bewertungen von Greenfields Open Air Festival

Greenfields Open Air Festival - München
Oliver E.
3/5

Korrektes Lineup, leider mittlerweile viel zu voll. Toiletten waren genug vor Ort, aber man konnte sich kaum bewegen um zu tanzen und an den Bars mussten man ewig warten, bis man dran kam. Dies betrifft meinen Besuch in 2024. Das letzte mal davor ist ein paar Jahre her, da war alles noch etwas entspannter und man hatte mehr Platz, um zwischendrin auch mal sitzend auf der Wiese zu chillen.

Greenfields Open Air Festival - München
Dirk O.
2/5

Zum ersten Mal auf dem Event und hab mich richtig auf diesen Tag und den techno gefreut.
Wetter etwas Pech gehabt, Regen zu Beginn von gut 30 Minuten.
Zum gluck, denn die Schlange an den Getränke ständen und der Toilette waren so schön ewig lang. Eine Stunde anstehen um überteuerte Getränke zu kaufen.
Wasser (0,5l) für 4,50 und ein Bier (0,33l) für 6,50€ finde ich unverschämt.
Musik war klasse!
Organisation allerdings mangelhaft!
Musik war klasse... Generell gerne wieder... Sofern sich die Organisation verbessert...

Greenfields Open Air Festival - München
Tamara H.
3/5

Einlass war zügig
Musik/Line up war top
Toiletten waren genügend vorhanden
Angekündigte Wasserspender leider Fehlanzeige
Schattenplätze/Sonnensegel vor der Hauptbühne wären wünschenswert
Wartezeiten bei Getränkeständen waren unterirdisch. Bitte setzt mehr bzw fähiges Personal ein. Und macht euch vorher Gedanken bezüglich Pfand (einmal ja einmal nein?) Ordert mehr Getränke! Egal ob alkoholische oder alkoholfreie. Es kann nicht angehen dass ab 17:00 Uhr die ersten Sachen nicht mehr verfügbar sind.
Essensstände waren genügend vorhanden. Wartezeiten ok.
An und für sich ein gelungener Tag

Greenfields Open Air Festival - München
lukas D.
1/5

Ich war beim Greenfield Festival und bin leider sehr enttäuscht. Die Musik war großartig, keine Frage - Aber die Organisation war katastrophal.

Am Eingang gab es kaum Kontrolle, es wurde nur kurz in die Tasche geschaut, was ein sehr unsicheres Gefühl hinterließ. Die Wartezeiten waren eine Zumutung: Über eine Stunde, um ein Getränk zu bekommen! Die Barkepper haben sich Zeit ohne Ende genommen. Und dann ging das Bier auch noch viel zu früh aus, und am Ende gab es keine Eiswürfel mehr. Das ganze bei den Preisen ist nicht akzeptabel .

Es waren viel zu viele Leute da, was das ganze Erlebnis unangenehmer gemacht hat.

Ich komme leider nicht mehr wieder. Schade um die gute Musik.

Greenfields Open Air Festival - München
Robert G.
3/5

Ich war beim ersten Greenfields Festival und jetzt bei der 20jährigen Sause. Im Vergleich dazu hat sich einiges getan. Aus einer trüben Veranstaltung wurde ein hochklassiges Event. Wenn nur die Preise nicht wären: 6,50 Euro für ein 0,33 Augustiner hell. Und der Väth nicht immer kürzer und langweiliger auflegen würde. Hauptsache der hatte Spaß mit seinem Sohn auf der Bühne. Vielleicht sollte man einmal mehr Respekt vor dem hartzahlenden wie -arbeitenden Publikum haben. Ohne uns gibt es euch nicht. Denn auch wenn das Greenfields einmal ein Vorreiter bei den Tagesfestivals war, gibt es heute solche Veranstaltungen wie Sand am Meer. Na ja. Es wurde ja in 20 Jahren nicht einmal geschafft ein Sonnensegel aufzustellen, aber dafür kann man ja auch kein Geld verlangen.

Aber es ist gut das es das Event gibt.

Edit: 2024 war noch schlechter organisiert. Muss man auch erst einmal schaffen

Greenfields Open Air Festival - München
Ralf L.
5/5

Tolles. Event, besser als alle anderen Events auf Ibiza, Man braucht sich auch nicht über die Getränkepreise beschweren, eine halbe Paulaner Weissbier kostet auf Ibiza auch schon schlappe 15 €uronen👍⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️👍

Greenfields Open Air Festival - München
Hauke P.
2/5

Das Greenfields Festival beeindruckt mit einer großartigen Location und einem hervorragenden Soundsystem, das die Musik perfekt zur Geltung bringt. Auch das Booking war erstklassig und sorgte für eine fantastische Atmosphäre.

Leider gab es dieses Jahr einige organisatorische Probleme, die den Festivalgenuss stark getrübt haben. Die Parkplatzsituation war schwierig, besonders für auswärtige Besucher, da Parkplätze nur mit einem limitierten Extra-Ticket verfügbar waren. Und ja, man kann mit der S-Bahn anreisen, aber nicht jeder kommt aus MUC.

Auch das Fehlen von gratis Trinkwasser bei hohen Temperaturen was geht gar nicht, ebenso wie die langen Wartezeiten an den Bars und das begrenzte Essensangebot. Die Pfandsituation war chaotisch und der fehlende Wiedereinlass zur VIP-Stage aufgrund von Überfüllung enttäuschend. Witz zahlt man für VIP Tickets, wenn man nicht mehr

Ich hoffe dass die Greenfields Macher die Probleme in den Griff bekommen und auf die Kritiken eingehen. Denn das Potenzial für ein Top Festival ist definitiv vorhanden.

Greenfields Open Air Festival - München
Jana ?. E.
2/5

Na eigentlich fand ich das Event toll, aber nur die Musik und die Location. Die Organisation war nicht die beste. Viel zu viele Menschen und viel zu wenige Getränkeausgaben und ewige Wartezeiten, Personal war überfordert und unstrukturiert aber nett. Die Preise von den Getränken waren zu hoch. 6,50€ für 0,33l Bier und Pfand. Wir waren schnell bei 15€ für 2x kleine Getränke. Und dabei hat es noch geregnet und war nicht mehr so extrem heiß wie davor. Was ich frech fand das sie für das Dixie vorne Trinkgeld wollten.
Wir haben dort nichts gegessen, Schlangen waren da auch sehr lang. Schade, ich war vor 18 Jahren mal da und das war viel entspannter alles.

Go up