Keltische Hügelgräber - Litzendorf

Adresse: St2210, 96123 Litzendorf, Deutschland.
Telefon: 95058064106.
Webseite: fraenkische-toskana.com
Spezialitäten: Ausgrabungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Keltische Hügelgräber

Keltische Hügelgräber St2210, 96123 Litzendorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Keltische Hügelgräber

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Keltischen Hügelgräber, auch known als "Hügelfriedhöfe", sind eine bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeit in Litzendorf, Deutschland. Diese Gräber sind ein Zeugnis der keltischen Kultur und Geschichte und bieten einen Einblick in die Vergangenheit der Region. Die Adresse lautet: St2210, 96123 Litzendorf, Deutschland. Sie können das Gelände telefonisch unter 95058064106 erreichen oder besuchen Sie unsere Website unter fraenkische-toskana.com.

Eigenschaften und Besonderheiten der Keltischen Hügelgräber

Die Keltischen Hügelgräber sind eine archäologische Stätte, die aus mehreren Erdhügeln besteht, die als Grabstätten für die keltischen Herrscher und Krieger dienten. Die Gräber sind mit Steinen und Erde bedeckt und haben oft eine Umrandung aus Steinplatten. Die Größe und Form der Hügel variieren, und einige von ihnen haben einen Durchmesser von bis zu 30 Metern und eine Höhe von bis zu 5 Metern.

Die Gräber sind mit einer Infotafel ausgestattet, auf der eine Zeichnung und ein Text alles erklären. Obwohl Sie nicht viel sehen können, ist es faszinierend, sich vorzustellen, was unter der Erde verborgen ist. Die Gräber sind von einem Waldstück umgeben, das noch mehr verborgene Hügel beherbergt. Ein Besuch lohnt sich also, um das Gelände aus der Nähe zu betrachten und mehr über die keltische Kultur und Geschichte zu erfahren.

Barrierefreiheit und Zugänglichkeit

Die Keltischen Hügelgräber sind rollstuhlgerecht zugänglich, was bedeutet, dass alle Besucher das Gelände genießen können. Es ist wichtig, bequeme Schuhe zu tragen, um das Gelände zu erkunden und sicherzustellen, dass Sie nicht ausrutschen oder fallen.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Die Keltischen Hügelgräber haben 52 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.3/5. Die meisten Besucher sind begeistert von der historischen Bedeutung des Geländes und der Möglichkeit, mehr über die keltische Kultur und Geschichte zu erfahren. Einige Besucher empfehlen, eine Führung zu buchen, um mehr über die Gräber und ihre Bedeutung zu erfahren.

Recommendation

Wenn Sie sich für Geschichte, Archäologie oder die keltische Kultur interessieren, sollten Sie die Keltischen Hügelgräber in Litzendorf besuchen. Das Gelände ist ein einzigartiges Zeugnis der Vergangenheit und bietet einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website zu besuchen, um mehr über die Gräber und ihre Bedeutung zu erfahren und unsere Führungen zu buchen, um das Gelände aus der Nähe zu betrachten und mehr zu erfahren.

👍 Bewertungen von Keltische Hügelgräber

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Kathrin F.
5/5

Eigentlich war ich auf dem Weg zur Umweltstation Lias-Grube Eggloffstein, bin aber so wissbegierig, dass ich spontan angehalten habe, als ich überraschend diese Hügel neben der Straße entdeckte. Ich MUSSTE einfach aussteigen und mir das Gelände aus der Nähe ansehen. Natürlich sieht man nicht viel, "nur" ein paar grüne Hügel und eine Infotafel, auf der aber eine Zeichnung und ein Text alles erklären. Ich werde nochmal hinfahren und auch das angrenzende Waldstück in Augenschein nehmen, unter dem noch mehr Hügel verborgen sind. Und dann zu Hause mein Kelten-Geschichtsbuch dazu studieren...

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Torsten T.
5/5

Mann kann hier...eine Vorstellung gewinnen, wie die Kelten ihre Toten begraben haben. Im Wald sind weitere Gräber. Hier bitte mit bedacht fortbewegen.

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
goga S.
5/5

riert. 1989-anen 1983 vom Forstamt Scheßlitz wieder restau- Dieser schönste frühkeltische Friedhof Oberfrankens bestand ursprünglich aus mehr als 50 Grabhügeln, von denen noch 33 im angrenzenden Wald liegen. Die Hügel waren Grabmonumente frühkeltischer Bauern, deren Größe und Ausstattung die soziale Stellung der Verstorbenen anzei- gen. Einige Hügel erreichten eine Höhe von 4 m und wurden von einer Steinstele gekrönt. Der Hügelfuß, der bis zu 25 m Durchmes- ser betragen konnte, war von einem Steinkranz umgeben, um eine Grenze zwischen den Lebenden und den Toten zu markieren. Als der Friedhofum 700 v. Chr. angelegt wurde, weihte man ihn wohl mit einem kleinen Heiligtum ein, das aus zwei konzentrischen Kreis- gräben bestand. Während des 7.Jahrhunderts v. Chr, verbrannte man die Toten am Bestattungsplatz auf einem Scheiterhaufen und setzte die Ascheurnen in den geräumigen, hölzernen Grabkammern bei, die man als Wohinung der Toten verstand. Zahlreiche Keramikge- faße, in denen sich auch Speise und Trank für ein Gastmahl mit ver- storbenen Ahnen im Jenseits befand, sowie ein wenig persönlicher Bronzeschmuck vervollständigten die Grabausstattung. Nur den Hiiuptlingen legte man die seltenen Schwerter als Zeichen ihres Ranges in das Grab. Während des 6. Jahrhunderts v. Chr. ging man zur Körperbestattung über, wobei in viele der bereits vorhandenen Hügel erneut Griber eingetieft wurden. Im Verlauf des 5. Jahrhun- derts legte man in diesem Friedhof nur noch vereinzelt Gräber an, und spätestens um 400 v. Chr. wurde er aufgegeben. Bereits im 19. Jahrhundert hatte man alle Grabhügel im Waid ausge- nommen. Sie 1992 konnten wir Grabhügel und das kleine Heiligtum nördilich vom Wald ausgraben. An ihrer Stele wurden in Zusammenarbeit Utzendorf sechs Grabhügel neu errichtet, um dem Besucher die ursprungliche Größe dieser eindrucksvollen vorgeschichtlichen Grabdenkmäler zu veranschaulichen. dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Andrea L.
4/5

Ganz nett, im Wald nebenan hat es noch mehr davon

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
hans D.
3/5

Schön und interessant, die Vorstellung, dass es mal 50 solcher Hügel waren.

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Dani
5/5

Interessanter Stopp

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Reiner S.
4/5

Eines der schönsten Grabhügelfelder in Franken (7. bis 5. Jahrhundert v. Chr.)
Die Grabhügel vor dem Wald sind teilweise rekonstruiert, die Hügel im Wald sind original.

Keltische Hügelgräber - Litzendorf
Alex P.
5/5

Mit ausführlicher Schautafel.... interessanter Punkt nahe Bamberg

Go up