Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr

Adresse: Am Kolm 12, 92439 Bodenwöhr, Deutschland.

Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr Am Kolm 12, 92439 Bodenwöhr, Deutschland

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Ein einzigartiges Geotop in Bodenwöhr

Der ehemalige Steinbruch im Pingartener Porphyr, auch bekannt als Arkose-Steinbruch, ist ein bemerkenswertes Ausflugsziel in Bayern. Mit seiner Adresse Am Kolm 12, 92439 Bodenwöhr, bietet es Besuchern ein einzigartiges Erlebnis in der Natur.

Einzigartige Geologie und Landschaft

Der ehemalige Steinbruch wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für den Abbau von Arkose genutzt, die früher oft mit Porphyr verwechselt wurde - daher der Name. Das Gestein wurde als Schotter verwendet und ist heute für Laien vor allem durch die Kombination aus See und rötlichem Berghang interessant. Dieser wird von Bäumen umstanden und bietet ein äußerst ansprechendes Erscheinungsbild.

Aktivitäten und Besonderheiten

Am Nordwestufer des Sees können Besucher Picknicken und sogar baden. Eine Infotafel informiert über das Geotop und seine Besonderheiten. Die Spezialitäten des Ortes sind die einzigartige Landschaft und die Möglichkeit, die Geologie hautnah zu erleben. Für Rollstuhlfahrer ist ein barrierefreier Parkplatz vorhanden.

Gute Bewertungen und Empfehlungen

Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4.7/5 beträgt. Viele Besucher heben die Schönheit des Ortes und die Möglichkeit hervor, die Natur zu genießen. Es wird empfohlen, sich Zeit zu nehmen, um die Umgebung zu erkunden und die Ruhe zu genießen.

Fazit und Empfehlung

Der ehemalige Steinbruch im Pingartener Porphyr ist ein einzigartiges Ausflugsziel für Naturliebhaber und Geologie-Interessierte. Mit seiner atemberaubenden Landschaft und der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, ist es ein lohnenswerter Besuch. Wir empfehlen, die Webseite zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und den Steinbruch im Pingartener Porphyr kennenzulernen.

👍 Bewertungen von Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Martin Wening
5/5

Ein ehem. Steinbruch, in dem Anfang des 20. Jh. Arkose abgebaut wurde. Dieser ist nun ein kleiner See, an dessem Ostrand sich das rötliche Gestein noch einige Meter steil erhebt. Das Gestein wurde früher mit Porphyr verwechselt, daher der Name. Verwendent wurde Arkose als Schotter. Geologisch interessant ist es für Laien vielleicht eher durch die Kombination aus See und rötlichem Berghang, dicht mit Bäumen umstanden, der des schön aussehen lässt.
An der Nordwestseite kann man Picknicken und sogar baden. Dort steht auch eine Infotafel zu dem Geotop.

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
OhneVorname
5/5

Ich schwimme in diesen See seit ich ein Kind bin , herlich versteckt und mann hat da auch seine ruhe , bis der Ansturm kommt .

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Stefanie Portner
5/5

Ich gehe gern mit den Kindern dorthin zum Baden ist ein sehr sauberer Weiher. Es ist eine sehr lange Strecke vom einen Ufer zum anderen, was man optisch total unterschätzt.

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Lia M. Winter
5/5

Zum Baden und zum Fische zuschauen echt super

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Helmut Leyer
5/5

Idyllischer, überschaubarer Badesee. Guter Abstecher zum Schwimmen auf einer Radtour.

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Andreas Vogel
4/5

Sehr schöne Anlage und vor allem alles sauber.

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Stephan M
5/5

Wunderbar zum Baden!

Ehemaliger Steinbruch im Pingartener Porphyr - Bodenwöhr
Elisa Brockmann
5/5

Schöner Ort im Sommer zum Baden

Go up