Bamberger Dom - Bamberg

Adresse: Dompl., 96049 Bamberg, Deutschland.
Telefon: 9515022512.
Webseite: bamberger-dom.de
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5278 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Bamberger Dom

Bamberger Dom Dompl., 96049 Bamberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bamberger Dom

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:30–18:00
  • Freitag: 09:30–18:00
  • Samstag: 09:00–16:15
  • Sonntag: 13:00–18:00

Informationen zum Bamberger Dom

Der Bamberger Dom, auch bekannt als Hoher Dom zu Bamberg, ist eine der beeindruckendsten katholischen Kathedralen Deutschlands. Mit seiner Adresse Domplatz 1, 96049 Bamberg, Deutschland und dem praktischen Telefonnummer 951 502 2512 ist er leicht zu finden. Besucher können mehr über diese historische Sehenswürdigkeit auf der Webseite bamberger-dom.de erfahren.

Besonderheiten und Daten

Der Dom ist nicht nur eine katholische Kathedrale, sondern auch eine Andachtsstätte und ein bedeutendes Wahrzeichen. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Zentrum der Bamberger Geschichte und Architektur. Die Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde, bietet heute eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Baustilen. Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist ein rollstuhlgerechter Eingang vorhanden, was den Besuch für alle zugänglich macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Service vor Ort, der sicherstellt, dass ein individueller Besuchstermin möglich ist, um den Erwartungen gerecht zu werden. Interessierte sollten auch wissen, dass der Dom Teil eines wunderschönen Ensembles rund um den Domplatz ist, das mit der Alten Hofhaltung und der Neuen Residenz zusammen ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die den Bamberger Dom besuchen möchten, wird empfohlen, einen kurzen Abstieg in die historischen Gaststätten der umliegenden Altstadt zu wagen. Dort kann man leckeres fränkisches Schäufela bei einem Rauchweizen genießen – ein perfekter Abschluss eines Besuchs in dieser faszinierenden Stadt.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit 5278 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,6 von 5 Sternen ist der Bamberger Dom bei den Besuchern sehr beliebt. Die positiven Rückmeldungen betonen oft die historische Bedeutung, die atemberaubende Architektur und die Möglichkeit, die lokale Kultur und Gastronomie zu erleben.

Schlussfolgerung und Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich für eine Reise nach Bamberg entscheiden, sollten Sie definitiv den Bamberger Dom auf Ihre Liste setzen. Seine einzigartige Mischung aus religiösem und historischem Wert bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit Deutschlands. Um mehr Informationen zu erhalten oder Ihren Besuch zu planen, besuchen Sie bitter die Webseite des Domes: bamberger-dom.de. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und können auch direkt Kontakt aufnehmen, um Ihre Visitierung optimal vorzubereiten. Der Bamberger Dom ist mehr als nur ein Kirchenbau – er ist ein Erlebnis, das Sie nie vergessen werden. Kontaktieren Sie sie über die angegebene Webseite und machen Sie Ihren Traum von einem Besuch in diesem wunderschönen Ort wahr

👍 Bewertungen von Bamberger Dom

Bamberger Dom - Bamberg
Milan 6.
4/5

Der Hohe Dom bildet mit der Alten Hofhaltung und der Neuen Residenz ein wunderbares Ensemble rund um den Domplatz mit einer interessanten Geschichte.
Leider ist wie so oft an solchen Gebäuden meist ein Teil mehr oder weniger eingerüstet, was den Gesamteindruck ein wenig trübt.
Bei einem Besuch sollte man auch in einer der historischen Gaststätten in der angrenzenden Altstadt einkehren und fränkisches Schäufela bei einem Rauchweizen genießen.

Bamberger Dom - Bamberg
Heiko E.
5/5

Ein schöner großer Dom, den man unbedingt besuchen sollte wenn man in Bamberg ist. Sehr zu empfehlen. Viele und besondere Kunstgegenstände und Figuren. Sehr großes Mittelschiff. Sehr schöner Altar und eine interessante Orgel.
Aber machen Sie sich selbst einen Eindruck.

Bamberger Dom - Bamberg
Georg K.
5/5

Imposante Kathedrale mit über 1000jähriger Geschichte.
Wenn man früh genug vor Ort ist, kann es sein, dass man den Dom für sich allein hat. In dieser Stille beeindruckt dieses Gotteshaus besonders, bevor die Führungen beginnen und der Geräuschpegel deutlich steigt.

Bamberger Dom - Bamberg
Tom
5/5

Rollstuhlgerechter Hintereingang Zugang befindet sich vor dem Dom stehend rechts, am Dom vorbei, auf der Rückseite des Doms, Rückseite-Westseite Bamberger Dom > Domstraße 1, vorbei am Dom Pfarrheim durch das linke Eingangstor in den sogenannten Mesner Hof. West Chor Außenwand finden Sie einen Behindertenparkplatz Parkdauer für 3 Stunden, flache Pflastersteine, Rampe 8%, Rollstuhlgerechter Hintereingang, Schwelle 0 cm, 1.flg. Tür Breite 103 cm, Induktive Höranlage, Hinweisschilder, Höranlage funktionsfähig, Lautsprecheranlage modern & leistungsfähig, Bücher Normale Größe, Rollstuhlgerecht Eingang > Kinderwägen Rückseite-Westseite Dom, Behinderten Parkplatz 50 m > 96049 Bamberg Domstraße 1, Bus Haltestelle: Bamberg Domplatz > Bus 910, 210 m > Kopfsteinpflaster, Im Mesner Hof befindet sich die öffentliche Behindertentoilette 25m > 96049 Bamberg Domstraße 1. Barrierefrei WC & Behindertenparkplatz in unmittelbarer Nähe des ebenerdigen Eingang.

Bamberger Dom - Bamberg
Christel R.
5/5

Sehr beeindruckend ...man kommt sich ganz klein vor und hat schon großen Respekt vor diesem Gebäude...
Der anschließende Besuch des Museums war auch recht beeindruckend...besonders die jüdische Geschichte hat mich sehr betroffen gemacht ...kann ich nur jedem empfehlen sich das anzusehen .

Bamberger Dom - Bamberg
Georg
5/5

Wir waren zu 3ten mal in Bamberg. Dieses mal wollten wir die Drehorte von Filmen in Bamberg besuchen. Begonnen am Domplatz, dort wurden u.a. Fechtduelle des Filmes DIE 3 Musketiere gedreht. Auch die Kaiserin aus der Serie „Sisi“ wurde dort abgelichtet. Danach haben wir noch die Altstadt besucht. Das „Samshaus“ in der Judengasse besichtigt. Auch noch andere Drehorte wie zu dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“ kann man besuchen. Beim nächsten mal werden wir wohl an einer Führung zu diesem Thema teilnehmen. Wird in Bamberg angeboten. Auch Tatortfans kommen auf ihre Kosten.

Bamberger Dom - Bamberg
Toni P.
5/5

Sehr schöner und innen heller Dom. Vieles zum besichtigen für Besucher zugänglich ohne Geld zu verlangen. Einfach mal hinsetzen, ausruhen und das touristische Treiben beobachten.

Bamberger Dom - Bamberg
Gordon M.
5/5

Absolut beeindruckender Dom. Bei unserem Spaziergang durch die Bamberger Altstadt haben wir den Dom besucht, der kostenlos betreten werden konnte.

Der Dom liegt oberhalb der Altstadt in direkter Nachbarschaft zum Rosengarten und der Staatsbibliothek.

Go up